
2020
Mitglied des Deutschen Verpackungsinstitutes dvi

2019
Neuer UL-zertifizierter Temperaturregler mit EtherCAT-Schnittstelle zur Unterstützung von Beckhoff-Steuerungen

2018
Mitglied des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VDMA - Fachbereich "Elektrische Automation"

2017
Beitritt zur Obermark-Unternehmensgruppe

2016
ROPEX wird 40. Ein Unternehmen und sein Gründer feiern Geburtstag.

2016
UL-Zertifizierung der Temperaturregler mit EtherNet/IP- und PROFINET-Schnittstelle.

2015
Umzug ins neue Firmengebäude und damit Zusammenführung beider Standorte.

2012
Neue Temperaturregler-Generation mit zertifizierter Schnittstelle (EtherNet/IP, PROFINET) für komplex vernetzte Maschinensteuerungen.

2009
Gewinner des "Deutschen Verpackungspreis 2009" im Bereich Maschinentechnik.

2006
Herstellung der ersten UPT-Schiene in unserem neuen Produktionsgebäude.

2005
Neubau eines Produktionsgebäudes speziell für die CIRUS-Technologie um den Marktanforderungen größere Abmessungen, kürzere Lieferzeiten und Innovationen gerecht zu werden.

2000
Markteinführung der "CIRUS"-Technologie mit den ULTRA-PULSE-Schweißwerkzeugen und vielfältigsten Silikonprofilen als Gegenlage und Formgebung der Schweißnaht.

1997
Die Entwicklung der Baureihe 400 von volldigitalisierten RESISTRON-Reglern wird beschlossen. Desweiteren werden für die CIRUS-Heizelemente spezielle Temperaturregler entwickelt.

1996
Forschung und Entwicklung von Heizelementen in Dickschicht-Technologie.
Basierend auf Stahlsubstraten entstehen hieraus hochdynamische Heizelemente auf die im Laufe des Jahres diverse Patente angemeldet werden.

1993
Beginn der Schaltungsdigitalisierung und
Einsatz von Mikroprozessoren in allen ROPEX-Reglern.

1991
Umzug in den Neubau
"Gansäcker 21"

1985
Änderung der Rechtsform in ROPEX-Industrieelektronik GmbH.

1984
Weiterentwicklung der Baureihe RESISTRON, jetzt mit Temperaturanzeige und Erweiterung der 200er Baureihe auf 15 funktional unterschiedliche Typen zur Abdeckung der Marktanforderungen.

1980
Entwicklung und Beginn der Fertigung eines Temperaturreglers für Heizleiter nach dem Widerstandsprinzip.
Die Baureihe RESISTRON entsteht.

1976
Gründung als Ingenieurbüro für Mess- und Regeltechnik Robert Peters.
Bild: die erste handgeschriebene Bilanz