
Unser Knowhow -Ihr Vorteil
Applikations-Support
Betrachtet man ein Folienschweißsystem im Detail, kann es recht komplex sein, da es sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt, welche sorgfältig aufeinander abgestimmt werden müssen. Jede Komponente für sich beeinflusst das Ergebnis. Dieses spezifische Fachwissen kann nicht von jedem Anwender als bekannt vorausgesetzt werden, weil er z.B. diese Technologie nur in Sonderfällen einsetzt. Aber nicht nur für solche Situationen, sondern für alle Kundenanfragen, betreibt ROPEX die Abteilung "Applikations - Support".
Hier werden Kunden von erfahrenen Technikern und Ingenieuren während der Projektentwicklung und darüber hinaus zielorientiert begleitet: von der Anfrage bis - falls gewünscht - zur Inbetriebnahme eines kompletten Folienschweißsystems.
Für Sie bedeutet das:
- effektive Vorgehensweise
- Zeitgewinn durch Fehlervermeidung
- Funktionssicherheit des Gesamtsystems
- nur ein kompetenter Ansprechpartner
Der gemeinsame Entwicklungsprozess
ROPEX
Kunde
Ropex erhält eine Kundenanfrage auf info@ropex.de
Der Kunde schickt uns eine Anfrage zu einer Folienschweißapplikation auf
Kundenanfragen bedürfen in den meisten Fällen einer detaillierten Applikationsbeschreibung, welche ROPEX über einen vorgesehenen Fragebogen anfordert
Der Fragebogen liefert alle relevanten Daten für die technische Bearbeitung der Aufgabenstellung des Kunden
Projektmitarbeiter der Kunden erhalten einen Fragebogen zur angefragten Folienschweißapplikation und beantworten die technisch relevanten Fragen - schnell & einfach.
Im nächsten Schritt prüfen die Ingenieure des "Entwicklung Applikation & Kunden-Support" anhand der Daten des Fragebogens, ob die Kundenziele erreichbar sind und nehmen ggf. direkt Kontakt zur Abklärung auf.
Ggf. Anruf des bearbeitenden ROPEX-Mitarbeiters beim Projektteam des Kunden zur Rückfrage
Nun folgt die Technologie-Entscheidung:
RESISTRON oder CIRUS
basierend auf den gegebenen Projektparametern, Materialinformationen, etc.
ROPEX erbittet beim Kunden die Musterfolie zum Projekt.
Praktische Schweißversuche mit der Kundenfolie liefern die Prozessparameter für das Kundenprojekt und ermöglichen eine Aussage über die Schweißnahtqualität und -optik.
Das Projektteam des Kunden erhält die Schweißmuster mit den ermittelten Prozessparametern: Schweißzeit, Schweißtemperatur, Abkühlzeit, Schließdruck, etc.
Der Kunde begutachtet die Schweißmuster und entscheidet über Qualität und Optik der Schweißnaht.
Alle Komponenten der Regelkreise des Schweißsystems werden entsprechend der Parameter dimensioniert und aufeinander abgestimmt.
Das Projektteam des Kunden erhält den ROPEX-Applikationsbericht, der alle relevanten Daten der Folienschweißung enthält.
Gesamtaufstellung des Schweißsystems: Schaltplan des Gesamtsystems, Teileliste aller Komponenten, ROPEX-Applikationsbericht
Der Kunde kann nun auf Wunsch anhand der Teileliste bei ROPEX ein verbindliches Angebot einholen.
Nach der Integration des Schweißsystems in die Zielumgebung kann auch eine Inbetriebnahme des Systems durch ROPEX-Techniker erfolgen.
ROPEX betreut anhand der Projektdaten die Maschine mit Verbrauchsteilen im After Market
Der Kunde benötigt Verschleißteile