Schweißschienenmit Heizleiter

Die Schweißschiene als Systemkomponente muss Ihre Schweißapplikation ermöglichen und präzise in Ihre Maschinenumgebung passen. Dies gewährleisten wir mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Applikationsteam. Wir entwickeln mit Ihnen Ihre Schweißschiene und führen in unserem Technikum mit ihrer Folie Versuche durch. Sie erhalten von uns als Ergebnis eine in 3-D konstruierte Schweißschiene mit allen notwendigen technischen Informationen für den Einbau in Ihre Maschine.

Gerade Schienen

Typ
Merk­male / Be­son­der­heiten
Gerade Schienen

Gerade Schienen mit Heizleiter finden am häufigsten Anwendung bei Folienschweißprozessen. Wegen der guten Wärmeleitung, der geringen Masse und der elektromagnetischen Verträglichkeit bestehen diese in der Regel aus legiertem Aluminium mit Rechteck-Querschnitt.
Die Höhe des Schienen-Korpus liegt üblicherweise bei 30, 40 oder 60 mm und die Korpus-Breite bei 10, 15 oder 20 mm. Die Längen bewegen sich zwischen wenigen cm bis zu mehreren Metern.
Auf Wunsch können die Schienen mit Kühlbohrungen in der Längsachse versehen werden. In der Regel liefert ROPEX die Schienen komplett montiert mit Spannköpfen, Heizleiter-Unterlage, Heizleiter und Teflon-Band.

Konturschweißschienen

Typ
Merk­male / Be­son­der­heiten
Konturschweißschienen

Plane Kontur-Schweißwerkzeuge sind meistens kundenspezifische Entwicklungen, bei denen die Schweißschiene und die Gegenlage gemeinsam konstruiert werden, um ein präzises Zusammenspiel gewährleisten zu können.

Entsprechend der Aufgabenstellung können Konturen für Winkel, Ring, Rechteck oder Bogen ausgelegt werden. Präzise Laserschnitte garantieren engste Toleranzen und höchste Reproduzierbarkeit für komplexe Heizleiterkonturen. Dicke, Breite und Beschichtung des Heizleiters werden abhängig von der Anwendung angepasst.

Bei diesen Anwendungen liegt die Herausforderung im Zusammenspiel von Temperaturverteilung, Stromeinleitung, Ausdehnung und der Auswahl der Legierung.

Kundenspezifische Varianten

Typ
Merk­male / Be­son­der­heiten
Kundenspezifische Varianten

Die Vielfalt von kundenspezifischen Entwicklungen ist groß. Sie wächst in dem Maße wie Sie als unsere Kunden neue Lösungen von uns erwarten oder innovative Anwendungen an uns herantragen.
Wir ermöglichen vieles, doch können auch hier die physikalischen Grenzen nicht unbeachtet bleiben. Die impulsförmige Erwärmung und Abkühlung ist für die beteiligten Werkstoffe beansprucht das Material und kann bei Nichtbeachtung der Konstruktionsregeln und Materialkombinationen zu Schäden führen. Ermüdungsbrüche, Versprödungen, Verbrennungen, Delaminierungen usw. können entstehen, mit der Folge von hohem Verschleiß und Frühausfällen.
Der „Dreiklang“ von Wärme, Zeit und Druck muss stimmig sein.
Wir prüfen gerne Ihre Spezialanwendung auf Machbarkeit und entwickeln ggf. auch alternative Lösungsvorschläge. Die präzise Abstimmung Ihrer Applikation und der Schweißschiene muss optimal aufeinander ausbalanciert sein.

Schweißschienen für 3D-Konturen

Typ
Merk­male / Be­son­der­heiten
Schweißschienen für 3D-Konturen

Heizbänder bieten aufgrund ihrer Biegsamkeit die Möglichkeit, Konturen auch in die dritte Dimension zu gestalten. Damit sind wir in der Lage komplette Schweißschienen für 3D-Konturen zu konstruieren. Die Spout-Schweißung ist hierfür ein typisches Beispiel.
Auf ein starres und gewölbtes Spritzgussteil (Spout) wird beidseitig eine Flachfolie aufgeschweißt und bildet den Kopf eines Beutels mit Schraub- oder Schlauchanschluss, wie er in der Medizintechnik häufig verwendet wird.
Die Herausforderungen sind ähnliche wie bei 2D-Konturen, haben aber zusätzlich die Besonderheit der Verbindung einer dünnen Folie mit einem räumlich geformten und harten Kunststoff.
Eine perfekte Ausführung von Schweißschienenkontur, Heizleiter und Gegenlage ist hier gefordert.